AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Hüpfburg


1. Aufsichtspflicht

  • Während der gesamten Nutzung der Hüpfburg muss eine volljährige Aufsichtsperson die Kinder jederzeit beobachten.


2. Sicherheitsvorschriften für die Nutzung

  • Schuhe müssen vor dem Betreten der Hüpfburg ausgezogen werden.
  • Brillen, Schmuck und andere lose Gegenstände sind vor dem Hüpfen abzulegen.
  • Essen, Trinken und Kaugummi sind in der Hüpfburg nicht gestattet.
  • Scharfe, spitze oder harte Gegenstände, die Verletzungen verursachen oder die Hüpfburg beschädigen könnten, dürfen nicht mitgeführt werden.


3. Aufbau und Schutz der Hüpfburg

  • Die Hüpfburg muss auf einer ebenen Fläche aufgebaut und gegen Umkippen gesichert werden.
  • Der Aufbauort muss für ein Fahrzeug erreichbar sein.
  • Bei starkem Wind ist die Hüpfburg sofort zu entlüften.
  • Bei Regen ist die Hüpfburg abzubauen und das elektrische Gebläse vor Feuchtigkeit zu schützen (z. B. durch Unterlegen einer Plane oder Unterbringung in einer Garage).


4. Rückgabe der Hüpfburg

  • Die Hüpfburg muss sauber, trocken und unbeschädigt zurückgegeben werden.
  • Wird die Hüpfburg verschmutzt oder beschädigt zurückgegeben, behalten wir uns vor, Reinigungskosten oder Reparaturkosten in Höhe von bis zu 500 € in Rechnung zu stellen.
  • Falls ein Schaden vorliegt, der nicht repariert werden kann, wird der Wiederbeschaffungswert der Hüpfburg in Rechnung gestellt.


5. Zahlungsbedingungen

  • Die Bezahlung erfolgt in bar bei Lieferung.


6. Nutzungseinschränkungen

  • Der Kleinkinderbereich ist ausschließlich für Kinder unter 3 Jahren und nicht für Kinder über 13 Jahren geeignet.
  • Es wird keine Haftung für nasse oder verschmutzte Kleidung übernommen.
  • Die Hüpfburg darf nicht in der Nähe von Feuer, scharfen oder anderen gefährlichen Gegenständen aufgestellt werden, die das Material beschädigen könnten.
  • Schäden an Rasen oder Untergrund, die durch das Gewicht der Hüpfburg entstehen, liegen nicht in unserer Verantwortung.